Endlich auf dem Weg zur dritten Kraft in der Kita! Gute Aussichten für ErzieherInnen & Kinder in Niedersachsen.
Bislang waren in der Regel zwei ErzieherInnen für einer Kita-Gruppe verantwortlich. Diesen Mindeststandard legt das niedersächsische Kindertagesstättengesetz fest. Dass das wenig Raum fürs einzelne Kind lässt und für die Fachkraft leicht mal stressig werden kann, ist lange klar. Ändern wollten es alle, nur das Personal ist nicht in ausreichender Menge da. Jetzt haben wir den Weg eingeschlagen, wie wir endlich den Fachkraft-Kind-Schlüssel schrittweise verbessern können - trotz Fachkräftemangel, trotz älter werdender Gesellschaft und zu wenig jungen Leuten auf dem Arbeitsmarkt. Eine wichtige Rolle spielt dabei die duale Erzieherausbildung, für die sich Mareike Lotte Wulf für unsere Fraktion seit langem stark macht. Denn Berufe sind natürlich nochmal unattraktiver, wenn ich in der Ausbildung kein Geld verdiene.
Hier der Fahrplan, wie CDU-fraktion Niedersachsen und die Kollegen beim Koalitionspartner noch diesen Sommer im Kindertagesstättengesetz den lange ersehnten Schritt zur dritten Fachkraft vollziehen:
Schritt 1: Mindestens 2000 zusätzliche Auszubildende ab 1. August 2023 mit 15 Stunden/Woche in den Einrichtungen inkl. zusätzlicher Anleitungsstunden
Schritt 2: Finanzierung von 20 Stunden von Drittkräften in Ganztagsgruppen mit mindestens 19 Plätzen zum 1.8.2027
3 weitere Schritte formulieren wir über einen zusätzlichen Antrag.
Außerdem wird ins Kindertagesstättengesetz aufgenommen:
✔️Einrichtung eines Landeselternrates für bessere Interessenvertretung von Eltern
✔️Aufnahme der Kindertagespflege ins Gesetz
✔️Der Fachkräftekatalog wird durch einen erleichterten Berufszugang für zusätzliche Abschlüsse erweitert
✔️Ausweitung der Finanzhilfe für MitarbeiterInnen mit weniger als 50% Arbeitszeit
✔️Personelle Mindestausstattung in Randzeiten wird denen in Kernzeiten angeglichen