Ich heiße Theresa Schüller, bin 19 Jahre alt und komme aus dem Norden Hildesheims. Um mich auf mein Studium vorzubereiten habe ich bei Frau Hopmann ein vier wöchiges Praktikum absolviert.
Politik hat mich schon immer sehr interessiert, aber wie genau die Arbeit einer Landtagsabgeordneten funktioniert, das wusste ich nicht. Insbesondere habt mich die Frage beschäftigt wie eine junge Frau als Politikerin wahrgenommen wird. Dem bin ich auf den Grund gegangen und konnte an vielen Gesprächen und Diskussionen teilnehmen. Außerdem durfte ich Frau Hopmann in Ausschüsse, Besprechungen und auf Veranstaltungen begleiten. Nicht zuletzt auch ins Plenum.
Frau Hopmann hat sich unglaublich viel Zeit genommen um meine zahlreichen Fragen zu beantworten, mir zu helfen in die Welt der Politik mit all ihren Abkürzungen einzutauchen und Diskussionen mit mir zu führen. Die Transparenz und Ehrlichkeit die dabei herrschte beeindruckt mich immer noch.
Von Woche zu Woche habe ich immer mehr Respekt für diesen Beruf gewonnen. Es ist nicht einfach allen gerecht zu werden, so vielen Einladungen zu folgen und nicht zu vergessen auch noch seine Vorbereitungen auf die Plenarwoche, die Arbeitskreise, Ausschüsse, Fraktionssitzungen, Vorstandssitzungen und vieles mehr zu erledigen.
Zum Abschluss meines Praktikums fand das Plenum statt. Mir standen volle Tage, viel zuhören und wenig Schlaf bevor. Doch alles in allem war es das Highlight meiner Zeit bei Frau Hopmann. Den einzelnen Argumentationen zu folgen war unglaublich spannend!
Ich habe verstanden, dass Lobbyismus nicht nur schlecht ist, sondern zur Kommunikation und Information beiträgt, dass Kommunen eine wichtigere Aufgabe haben als ich dachte, dass Land bzw. Landtagsabgeordnete und Kommunen viel enger zusammen arbeiten, dass einige Abläufe schneller passieren sollten und dass sich definitiv mehr Frauen trauen müssen in die Politik zu gehen, denn besonders sie haben die Möglichkeit einiges zu bewegen!
Vielen Dank Frau Hopmann, dass Sie mir dieses Praktikum ermöglicht haben! In den vier Wochen habe ich unglaublich viel dazu gelernt. Ebenfalls bedanke ich mich bei Cornelia Gentemann und Jörn Wipplinger für die Organisation und die herzliche Zusammenarbeit.
Theresa Schüller